
Faxie:
> Misschien moet de boel even gereset worden. Contact
> aan en dan 20 keer rempedaal induwen binnen 10
> seconden. Drukmeter gaat dan omhoog en terug en dan
> is de boel gereset.
Er zijn 2 reset procedures.
Hier alle info (van het duits forum):
http://rx8forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5470Vorweg noch ein paar Infos:
Die Steuerung (PCM) hat zwei Speicher, die ihren Inhalt auch beim Ausschalten der Zündung behalten.
- NVRAM (Non Volatile Random Access Memory): speichert die Motordaten für Gemischzusammensetzung, Zündzeitpunkt, usw. und die Situation der aufgetretenen Fehlercodes
- KAM (Keep Alive Memory): speichert Sensordaten (u. a. des Exzenterwellensensors) und die aktuellen Fehlercodes
Löschen des NVRAM:
1. Bei ausgeschalteter Zündung den Rücksetzknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten.
2. Zündung einschalten (nicht starten!)
3. Den Rücksetzknopf weiter gedrückt halten, bis der Kilometerzähler "TEST" anzeigt, dann loslassen. (Jetzt werden die Kontrolllampen und die Instrumente getestet, usw.)
4. Den Knopf so oft drücken, bis alle Test durch sind.
5. Zündung ausschalten
6. Schritte 1 bis 6 wiederholen
(Ob die Wiederholung wirkllich notwendig ist, kann ich nicht sicher sagen. Habe es aber so aus dem US-Forum.)
Löschen des KAM:
1. Zündung einschalten (nicht starten!)
2. Das Bremspedal innerhalb von höchstens 10 Sekunden mindestens 20 mal treten, bis die Öldruckanzeige bis etwa zur Hälfte ausschlägt und wieder zurückgeht.
Anmerkungen dazu:
- Das Bremspedal muss nicht sehr stark getreten werden, aber schnell.
- Schlägt die Öldruckkontrolle nicht aus, wurde nicht schnell oder nicht oft genug getreten. Zündung ausschalten und die Schritte 1 und 2 wiederholen. Sehr schnell das Pedal treten, ruhig ein paar Mal mehr als 20 mal.
- Bei ganz alten Softwareversionen (vor L) erfolgt kein Ausschlag der Öldruckanzeige als Kontrolle für das Löschen des KAM.
- Diese Prozedur kalibriert auch den Exzenterwellensensor.
Outjer